
Produziert für: –
Veröffentlicht bei: – Jahr: 2025
Kategorie: Automobilfotografie / People / Blog
»Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert«, hat Oscar Wilde einmal gesagt. Stimmt. Und gilt dann auch gleichermaßen in der Kulinarik und der Automobilwelt. Bester Beweis für den außergewöhnlichen Teil dieses Zitats war dann Anfang September die dritte Edition von »Marks and Cars« im Windschatten der IAA Mobility. Denn neben feinstem Kaffee gab es beim bekannten Feinkostladen im Norden München s auch ein ausgesprochen gut sortiertes Angebot an (Renn-)Autos zu genießen – neben guten Gesprächen, versteht sich.









Wer die jetzt folgende Fahrzeug-Liste liest, wird sich vielleicht kurz kneifen müssen: Ein Porsche 963 aus der IMSA neben einem 919 hybrid, einem 956 und einem 917 in Gulf-Farben. Einmal um die Ecke und wir sehen einen BMW-Williams-Boliden aus der Formel 1, gefolgt vom Bentley Speed 8 der 2003 Le Mans gewann, hinter ihm ein McLaren F1 GT und der ikonische Audi 90 IMSA GTO. Auf der anderen Seite der Straße: Stucks Jägermeister Formel-2-Rennwagen, der in Le Mans ebenfalls siegreiche Audi R8 und der genauso an der Sarthe siegreiche BMW V12 LMR. Puh. Jetzt mal durchatmen. Ja, auch ein Ford GT40 und andere Klassiker waren da. Und auch so manche modernen Maschinen wie ein Rimac Nevera, der BMW Heart of Joy und der Audi S1 Honnitron des unvergessenen Ken Block.












Aber die Bühne gehörte einfach den Le-Mans-Rennmaschinen. Schnell war die Rede von der »24 Stunden von Bogenhausen«. Abgerundet wurde das Ganze dann von Vorträgen von deren Piloten, darunter Marc Lieb auf Porsche-Seiten, aber auch »Mister Le Mans« Tom Kristensen gab sich später die Ehre und sprach über seinen Bentley und den ebenfalls ausgestellten Audi R8. Ja, eigentlich ist »Marks and Cars« vor allem ein außergewöhnlich gehobenes Cars-and-Coffee-Event. Aber es waren die Menschen und die wunderbar lockere Stimmung zwischen Espresso und Leberkäs, die diesen leicht regnerischen September-Tag zu etwas ganz Besonderem machten.








